Das Kinderzimmer ist mehr als nur ein Schlafplatz. Es ist ein Ort zum Spielen, Lernen und Träumen. Die richtige Beleuchtung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie beeinflusst nicht nur die Stimmung und das Wohlbefinden deines Kindes, sondern auch seine Konzentration und seinen Schlaf.
Die Bedeutung von Licht im Kinderzimmer
Entwicklung: Licht beeinflusst die Entwicklung von Kindern. Es unterstützt die Augenentwicklung, den Tag-Nacht-Rhythmus und fördert die Konzentration.
Sicherheit: Eine gute Beleuchtung sorgt für mehr Sicherheit im Kinderzimmer. Stolperfallen werden besser erkannt und das Gefühl von Sicherheit im eigenen Zimmer kann gut unterstützt werden.
Atmosphäre: Mit der richtigen Beleuchtung kannst du verschiedene Stimmungen schaffen, ob zum Spielen, Lernen oder Entspannen. Hierfür kann auch eine Smart-Home Lösung zusätzlich Unterstützung bieten.
Die verschiedenen Bereiche im Kinderzimmer und ihre Beleuchtung
Spielbereich:
Helligkeit: Der Spielbereich sollte hell und freundlich beleuchtet sein. Natürliches Licht ist ideal.
Lichtfarbe: Warmes weißes Licht schafft eine gemütliche Atmosphäre.
Lichtquellen: Deckenleuchten oder auch Wandleuchten eignen sich hierfür perfekt. Vorzugsweise verzichtet man auf Wandlampen, da diese die Flexibilität im Kinderzimmer einschränken, da so beispielsweise Kästen und Schränke nicht mehr an jede Wand gestellt werden könnten.
Schlafbereich:
Dunkelheit: Der Schlafbereich sollte möglichst dunkel sein, um einen erholsamen Schlaf zu fördern.
Nachtlicht: Ein gedämpftes Nachtlicht kann Ängste in der Dunkelheit reduzieren.
Lichtfarbe: Sehr warmes Licht, beispielsweise das Amber-Nachtlicht ist ideal für den Schlafbereich.
Schreibtischbereich:
Helligkeit: Der Schreibtischbereich sollte gut ausgeleuchtet sein, um eine gute Sicht beim Lesen und Schreiben zu gewährleisten.
Richtlicht: Eine Schreibtischlampe mit verstellbarem Arm sorgt für eine optimale Ausleuchtung der Arbeitsfläche. Gerne können hier auch Schreibtischlampen mit einer verspielten Note genutzt werden, wie beispielsweise eine ganz bunte oder eine in Form eines Fußballs.
Lichtfarbe: Neutralweißes Licht ist gut für konzentriertes Arbeiten geeignet.

Grundsätzlich gilt: Kinderzimmer sollten immer Universal geplant werden. Wieso? Der Bedarf der Kinder hängt vom jeweiligen Alter ab und so macht das Kinderzimmer vom Baby/Kleinkind bis hin zum jungen Erwachsenen alles mit. In dieser Zeit werden die Kinderzimmer in der Regel 3-4 verstellt, je nach belieben des Kindes. Eine Universale Lichtplanung hat den Vorteil, dass sie sich an jeden Altersabschnitt perfekt anpassen lässt. So kann es zwar sein, dass eine Schreibtischlampe notwendig sein wird, doch wer bringt nicht gerne mit seinen persönlichen Interessen eine ganz persönlichen Touch in das Kinderzimmer? So ergibt sich oftmals die coole Fußball Schreibtischlampe oder eben doch die super bunte Einhorn Schreibtischlampe. Die Grund- sowie Nachtbeleuchtung eines Kinderzimmers ist so schlicht und dezent geplant, sodass sie euch als Eltern sowie euren Kindern ein Leben lang gefallen wird.
Meine persönliche Empfehlung:
Gerade in einem Kinderzimmer spielt sich ein großer Teil des Lebens des Kindes ab. Genau deshalb kann es durchaus Sinn machen, das Licht im Kinderzimmer nach einem HCL-Konzept zu planen. Nicht nur dem Kind bietet es die optimale Ausleuchtung sondern es garantiert auch euch als (werdende) Eltern immer die richtige Lichtfarbe zur passenden Tageszeit zu haben. In der Regel leben unsere Liebsten rund 20 Jahre bei uns Zuhause. Danach ergibt sich wieder ein freier Raum, der auch nach dem Erwachsenwerden des Kindes weiterhin genutzt werden kann/darf. Mit diesem Lichtplanungskonzept erhältst du die maximale Flexibilität dein Leben lange.
Die richtige Beleuchtung im Kinderzimmer ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Entwicklung Ihres Kindes. Mit einer sorgfältigen Planung und der richtigen Auswahl von Leuchten können Sie eine angenehme und sichere Atmosphäre schaffen.
Möchtest du noch weitere Informationen zu einem bestimmten Thema? Lass es uns gerne Wissen und hinterlasse ein Kommentar. Du kannst uns auch telefonisch unter 0043 5522 21633 oder per Email an info@meinlichtcoach erreichen. Wir freuen uns auf dich und deine Anfrage.
Comments