top of page

Wie Licht den Schlaf-Wach-Rhythmus von Kindern beeinflusst

Autorenbild: Marcel #meinLichtcoachMarcel #meinLichtcoach

Licht ist mehr als nur Helligkeit. Es ist ein mächtiger Einflussfaktor auf unseren Körper und Geist, insbesondere auf unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Bei Kindern spielt eine optimale Beleuchtung eine noch entscheidendere Rolle für ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden.


Wie funktioniert es?

Unser Körper besitzt eine innere Uhr, die von Lichtreizen gesteuert wird. Diese innere Uhr reguliert unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Trifft Tageslicht auf unsere Augen, wird die Produktion des Hormons Melatonin gehemmt. Melatonin ist das Schlafhormon, das uns müde macht.


Warum ist das für Kinder so wichtig?

  • Gesunder Schlaf: Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus ist für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern unerlässlich. Guter Schlaf stärkt das Immunsystem, verbessert die Konzentration und das Lernvermögen.

  • Entwicklung der inneren Uhr: In den ersten Lebensjahren entwickelt sich die innere Uhr eines Kindes. Eine konsequente Beleuchtungsroutine unterstützt diesen Prozess.

  • Verhalten: Eine gestörte innere Uhr kann zu Verhaltensauffälligkeiten wie Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit oder Schlafstörungen führen.


Die Bedeutung der richtigen Beleuchtung

  • Tageslicht:

    • Morgens: Tageslicht am Morgen signalisiert dem Körper, dass es Zeit zum Aufwachen ist.

    • Tagsüber: Ausreichend Tageslicht fördert die Aktivität und Konzentration.

    • Abends: Weniger Tageslicht am Abend bereitet den Körper auf den Schlaf vor.

  • Künstliches Licht:

    • Lichtfarbe: Blaues Licht (z.B. von Bildschirmen) hemmt die Melatoninproduktion und sollte abends vermieden werden. Warmes Licht fördert die Entspannung.

    • Helligkeit: Die Helligkeit sollte an die jeweilige Aktivität angepasst werden. Beim Spielen kann es heller sein, beim Schlafen eher gedämpft.


Heutzutage ist es jedoch eher üblich, dass wir den ganzen Tag künstlichem Licht ausgesetzt sind. Dies hat oftmals zur Folge, dass unsere innere Uhr etwas durcheinander kommt. Genau hier leistet das Licht mit einem HCL Konzept Abhilfe. Das Licht mit einer Tageslichtsteuerung ermöglicht es dir, passend zu jeder Tageszeit das richtige Licht zu haben. So wachst du beispielsweise Morgens auf und hast ein aktivierendes, eher kaltes Licht dass zu Mittag seinen kältesten Punkt erreicht. Im Verlauf das Nachmittags wird das Licht immer wärmer und wärmer und erreicht gegen 21/22 Uhr seinen wärmsten Punkt: Das Nachtlicht mit nur 1600K, was der untergehenden/aufgehenden Sonne sehr ähnelt. Dein Körper weiß so also mithilfe des Lichts automatisch, ab wann er müde und schläfrig werden darf.



Eine optimale Beleuchtung im Kinderzimmer ist ein wichtiger Baustein für einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus und damit für die gesamte Entwicklung deines Kindes, aber natürlich auch dir als Erwachsener. Achte auf ausreichend Tageslicht, eine dunkle Schlafumgebung und eine angepasste Beleuchtung für verschiedene Aktivitäten. Mit der richtigen Beleuchtung schaffst du ein Umfeld, in der sich dein Kind wohlfühlt und optimal entwickeln kann.


Du hast noch Fragen? Wir beantworten sie dir gerne. Du erreichst uns ganz einfach unter 0043 5522 21633 oder per Email an info@meinlichtcoach.com

 
 
 

Comments


bottom of page