top of page

Tageslichtsimulation im Home-Office – Deine Produktivität auf Knopfdruck?

Autorenbild: Marcel #meinLichtcoachMarcel #meinLichtcoach

Licht ist Leben – das gilt besonders für dein Home-Office. Während natürliches Tageslicht ideal wäre, ist es in vielen Wohnungen und Arbeitsbereichen oft Mangelware. Hier kann die Tageslichtsimulation eine wertvolle Ergänzung sein, um die Vorteile des Sonnenlichts in dein Zuhause zu bringen.

Besonders wenn du viel Zeit im Home-Office verbringst, kann eine gut durchdachte Tageslichtsimulation einen enormen Unterschied machen.


Was genau ist Tageslichtsimulation?

Tageslichtsimulation bedeutet mehr als nur helles Licht. Es geht darum, die natürliche Dynamik des Sonnenlichts nachzubilden. Spezielle Leuchten erzeugen ein Spektrum an Farbtemperaturen und Helligkeiten, das sich im Laufe des Tages anpasst – von kühlem, belebenden Licht am Morgen bis zu warmem, entspannenden Licht am Abend.


LED Panel DAYDREAM der Marke ECOLED mit einem Farbspektrum von 2500K-6500K


Warum solltest du dich für Tageslichtsimulation interessieren?

Die Vorteile für dein Home-Office sind vielfältig:

  • Stimmungsaufhellung: Studien zeigen, dass Tageslicht die Stimmung hebt und sogar Winterdepressionen lindern kann.

  • Konzentrationssteigerung: Es verbessert die Konzentration und steigert die Produktivität bei der Arbeit.

  • Gesundheitsförderung: Es unterstützt deinen zirkadianen Rhythmus, der Schlaf, Stimmung und Hormonproduktion beeinflusst.


Worauf kommt es bei der Beleuchtung im Home-Office an?

Bei der Gestaltung deiner Home-Office-Beleuchtung mit Tageslichtsimulation sind folgende Aspekte wichtig:

  • Die richtige Farbtemperatur: Kälteres Licht am Morgen und wärmeres Licht am Abend – das ahmt den natürlichen Rhythmus nach.

  • Angemessene Helligkeit: Die Helligkeit sollte zu deinen Aufgaben passen und nicht blenden. Für Bildschirmarbeit sind ca. 500 Lux empfehlenswert.

  • Vermeidung von Blendung: Blendung kann zu Augenbelastung und Müdigkeit führen. Achte auf blendfreie Leuchten und eine gute Positionierung.

  • Gleichmäßige Ausleuchtung: Dein Arbeitsbereich sollte gleichmäßig hell sein, ohne dunkle Ecken oder Schlagschatten.


Grundsätzlich gilt:

Tageslichtsimulation ist eine wertvolle Ergänzung für dein Home-Office, besonders wenn du viel natürliches Licht hast. Gerade für Menschen, die überwiegend im Homeoffice tätig sind, ist eine Tageslichtlampe eine sinnvolle Anschaffung. Eine gute Beleuchtung steigert dein Wohlbefinden, deine Gesundheit und deine Produktivität.


Du hast noch Fragen? Lass sie uns gerne wissen. Schreibe gerne direkt unter dem Beitrag einen Kommentar oder kontaktiere uns auch gerne per E-Mail an info@meinlichtcoach.com oder telefonisch unter 0043 (0) 5522 21633.

Wir freuen uns auf dich!

 
 
 

Commenti


bottom of page